himmeln
himmeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | himmele | ||
| du | himmelst | |||
| er, sie, es | himmelt | |||
| Präteritum | ich | himmelte | ||
| Konjunktiv II | ich | himmelte | ||
| Imperativ | Singular | himmel! himmele! | ||
| Plural | himmelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehimmelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:himmeln | ||||
Worttrennung:
- him·meln, Präteritum: him·mel·te, Partizip II: ge·him·melt
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪml̩n]
- Hörbeispiele: himmeln (Info) 
- Reime: -ɪml̩n
Bedeutungen:
- [1] schwärmerisch schauen
- [2] in den Himmel kommen, sterben
Herkunft:
- vom Substantiv Himmel
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schmachten, schwärmen, verklären, verzücken
- [2] sterben; siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Tod#Synonyme
Gegenwörter:
- [1] missachten
- [2] erden
Unterbegriffe:
- [1] anhimmeln, verhimmeln
Beispiele:
- [1] Schau, wie sie himmelt! Sie kann gar nicht den Blick von ihm wenden.
- [2] Zwei der sieben Kinder haben gehimmelt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.