anhimmeln
anhimmeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | himmle an | ||
| du | himmelst an | |||
| er, sie, es | himmelt an | |||
| Präteritum | ich | himmelte an | ||
| Konjunktiv II | ich | himmelte an | ||
| Imperativ | Singular | himmle an! | ||
| Plural | himmelt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angehimmelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anhimmeln | ||||
Worttrennung:
- an·him·meln, Präteritum: him·mel·te an, Partizip II: an·ge·him·melt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌhɪml̩n]
- Hörbeispiele: anhimmeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen
- [2] jemanden (übertrieben) schwärmerisch lieben, verehren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] anschmachten
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Der Sänger auf der Bühne wurde den ganzen Abend über von den Zuschauerinnen angehimmelt.
- [2] Nick himmelt seine neue Klassenkameradin geradezu an.
- [2] Lange hatte er Lissy still angehimmelt, bevor er sich traute, sie anzusprechen.
Wortbildungen:
- Anhimmelei, Anhimmelung, Anhimmlung
Übersetzungen
[1] jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.