hingehen
hingehen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gehe hin | ||
| du | gehst hin | |||
| er, sie, es | geht hin | |||
| Präteritum | ich | ging hin | ||
| Konjunktiv II | ich | ginge hin | ||
| Imperativ | Singular | geh hin! gehe hin! | ||
| Plural | geht hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingegangen | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hingehen | ||||
Worttrennung:
- hin·ge·hen, Präteritum: ging hin, Partizip II: hin·ge·gan·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌɡeːən]
- Hörbeispiele: hingehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] sich an einen bestimmten Ort begeben
Herkunft:
- Kompositum aus dem Adverb hin und dem Verb gehen
Gegenwörter:
- [1] weggehen
Oberbegriffe:
- [1] gehen
Beispiele:
- [1] Ich möchte nicht mehr dort hingehen!
Wortbildungen:
- Konversionen: Hingehen, hingehend
- Substantiv: Hingang
Übersetzungen
    
 [1] sich an einen bestimmten Ort begeben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hingehen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hingehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hingehen“
- [1] The Free Dictionary „hingehen“
- [1] Duden online „hingehen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hingehen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hingehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hingehen“
- [1] Goethe-Wörterbuch „hingehen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.