hinknien
hinknien (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knie hin | ||
| du | kniest hin | |||
| er, sie, es | kniet hin | |||
| Präteritum | ich | kniete hin | ||
| Konjunktiv II | ich | kniete hin | ||
| Imperativ | Singular | knie hin! | ||
| Plural | kniet hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingekniet | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinknien | ||||
Worttrennung:
- hin·kni·en, Präteritum: knie·te hin, Partizip II: hin·ge·kniet
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌkniːn], auch: [ˈhɪnˌkniːən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf die Knie gehen, eine kniende Haltung einnehmen
Herkunft:
- Kompositum aus dem Präfix hin- und dem Verb knien
Synonyme:
- [1] niederknien
Beispiele:
- [1] Weil seine Beine schmerzen, fällt es ihm schwer, sich hinzuknien.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.