hinreichen
hinreichen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | reiche hin | ||
| du | reichst hin | |||
| er, sie, es | reicht hin | |||
| Präteritum | ich | reichte hin | ||
| Konjunktiv II | ich | reichte hin | ||
| Imperativ | Singular | reiche hin! | ||
| Plural | reicht hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingereicht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hinreichen | ||||
Worttrennung:
- hin·rei·chen, Präteritum: reich·te hin, Partizip II: hin·ge·reicht
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌʁaɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: hinreichen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemandem etwas geben, reichen
- [2] in genügender Menge, genügendem Umfang vorhanden sein
Herkunft:
Synonyme:
- [1] entgegenstrecken, geben
- [2] sich ausgehen, auslangen, ausreichen, genügen, langen, reichen, zureichen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Du könntest ihm mal das Buch hinreichen.
- [2] Unser Geld sollte für diese Fahrt hinreichen.
- [2] „Denn eine einzige Erklärung reichte nicht hin.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinreichen“
- [1, 2] canoo.net „hinreichen“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hinreichen“
- [1, 2] Duden online „hinreichen“
Quellen:
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 219.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herreichen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.