hochscheuchen
hochscheuchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | scheuche hoch | ||
| du | scheuchst hoch | |||
| er, sie, es | scheucht hoch | |||
| Präteritum | ich | scheuchte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | scheuchte hoch | ||
| Imperativ | Singular | scheuch hoch! scheuche hoch! | ||
| Plural | scheucht hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgescheucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochscheuchen | ||||
Worttrennung:
- hoch·scheu·chen, Präteritum: scheuch·te hoch, Partizip II: hoch·ge·scheucht
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʃɔɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] durch Geräusch, Wort oder Bewegung jemanden (auch ein Tier) dazu bringen, seinen Sitz- oder Ruheplatz zu verlassen und sich zu bewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufscheuchen, aufschrecken, aufstöbern, auftreiben, hochjagen, verscheuchen
Beispiele:
- [1] Der Feueralarm hat die Nachbarn aus den Betten hochgescheucht.
- [1] „Wir sind wie Rechtlose, wie Häftlinge, die man beliebig durchs Guckloch belauern und alle Augenblicke hochscheuchen kann, egal, was wir gerade machen.“[1]
- [1] Sie fahren zu dicht mit dem Boot an die Nester heran und scheuchen die Vögel hoch.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochscheuchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochscheuchen“
- [*] The Free Dictionary „hochscheuchen“
- [1] Duden online „hochscheuchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hochscheuchen“
Quellen:
- Friederike und ihr Kind, Christa Grasmeyer. Abgerufen am 22. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.