hochstufen
hochstufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | stufe hoch | ||
| du | stufst hoch | |||
| er, sie, es | stuft hoch | |||
| Präteritum | ich | stufte hoch | ||
| Konjunktiv II | ich | stufte hoch | ||
| Imperativ | Singular | stuf hoch! stufe hoch! | ||
| Plural | stuft hoch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hochgestuft | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochstufen | ||||
Worttrennung:
- hoch·stu·fen, Präteritum: stuf·te hoch, Partizip II: hoch·ge·stuft
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxˌʃtuːfn̩]
- Hörbeispiele: hochstufen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Kompositum aus dem Verb stufen und dem Adjektiv hoch
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] degradieren, runterstufen
Beispiele:
- [1] Ich wurde hochgestuft, nun bin ich in der Entgeltgruppe 6.
- [1] Das Sturmtief Friederike wurde zum Orkan hochgestuft.
Wortbildungen:
- Hochstufung
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „hochstufen “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochstufen“
- [1] Duden online „hochstufen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.