igeln
igeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | igele | ||
| du | igelst | |||
| er, sie, es | igelt | |||
| Präteritum | ich | igelte | ||
| Konjunktiv II | ich | igelte | ||
| Imperativ | Singular | igel! igele! | ||
| Plural | igelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geigelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:igeln | ||||
Worttrennung:
- igeln, Präteritum: igel·te, Partizip II: ge·igelt
Aussprache:
- IPA: [ˈiːɡl̩n]
- Hörbeispiele: igeln (Info), igeln (Info)
- Reime: -iːɡl̩n
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: mit einem Gerät zur Bearbeitung der Zwischenräume der Saatreihen (Igel) arbeiten/bearbeiten
Herkunft:
- vom Substantiv Igel als landwirtschaftlichem Gerät
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] walzen
Beispiele:
- [1] Wenn sich die jungen Pflanzen zeigen, wird 1-2 mal geigelt und dann geht es ans Häufeln.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | igele | ||
| du | igelst | |||
| er, sie, es | igelt | |||
| Präteritum | ich | igelte | ||
| Konjunktiv II | ich | igelte | ||
| Imperativ | Singular | igel! igele! | ||
| Plural | igelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geigelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:igeln | ||||
Worttrennung:
- igeln, Präteritum: igel·te, Partizip II: ge·igelt
Aussprache:
- IPA: [ˈiːɡl̩n]
- Hörbeispiele: igeln (Info), igeln (Info)
- Reime: -iːɡl̩n
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Es igelt mich schon.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.