im Nachhinein
im Nachhinein (Deutsch)
Wortverbindung, Adverb
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- im Nach·hi·nein
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxhɪˌnaɪ̯n]
- Hörbeispiele:
im Nachhinein (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu einem Zeitpunkt, an dem ein bestimmter Vorgang oder ein Ereignis vorbei ist
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] im Voraus, im Vorhinein, vorher
Beispiele:
- [1] Ach, sei doch still! Im Nachhinein weißt Du immer alles besser!
- [1] Im Nachhinein musste der Marathonläufer eingestehen, dass sein schnelles Anfangstempo ein Fehler war.
- [1] „Im Nachhinein hat es meinem Werdegang nicht geschadet, dass ich erst zur Hauptschule und anschließend zur Aufbaurealschule gegangen bin.“[1]
- [1] „Nach heutigen Erkenntnissen wurden zwischen neunzehn und dreißig Personen in Nemmersdorf erschossen, restlos aufklären konnte man die Ereignisse im Nachhinein nie.“[2]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachhinein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Nachhinein“
Quellen:
- Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 150.
- Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 74.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.