injurieren
injurieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | injuriere | ||
| du | injurierst | |||
| er, sie, es | injuriert | |||
| Präteritum | ich | injurierte | ||
| Konjunktiv II | ich | injurierte | ||
| Imperativ | Singular | injuriere! | ||
| Plural | injuriert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| injuriert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:injurieren | ||||
Alternative Schreibweisen:
- injuriieren
Worttrennung:
- in·ju·rie·ren, Präteritum: in·ju·rier·te, Partizip II: in·ju·riert
Aussprache:
- IPA: [ɪnjuˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: injurieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch iniuriare → la „gewalttätig (be-)handeln“ entlehnt[1][2]
Wortfamilie:
- Injuriant, Injuriat, Injurie, injuriös
Synonyme:
- [1] beleidigen, beschimpfen, insultieren
Gegenwörter:
- [1] ehren, würdigen, anerkennen
Beispiele:
- [1] „Einen Staat mit Gebeten injurieren, das waren so die guten alten Siege.“ [3]
Übersetzungen
    
 [1] jemandes Ehrgefühl kränken, indem man abfällige Bemerkungen über ihn fallen lässt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „injurieren “
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „injurieren“ auf wissen.de
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 624.
Quellen:
- Wahrig Fremdwörterlexikon „injurieren“ auf wissen.de
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 624.
- Christoph Dieckmann: Glauben mit und ohne. Die Enquetekommission des Bundestags prescht durch die Kirchengeschichte der DDR. In: Zeit Online. Nummer 52/1993, 24. Dezember 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Dezember 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.