inserieren
inserieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | inseriere | ||
du | inserierst | |||
er, sie, es | inseriert | |||
Präteritum | ich | inserierte | ||
Konjunktiv II | ich | inserierte | ||
Imperativ | Singular | inseriere! inserier! | ||
Plural | inseriert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
inseriert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:inserieren |
Worttrennung:
- in·se·rie·ren, Präteritum: in·se·rier·te, Partizip II: in·se·riert
Aussprache:
- IPA: [ɪnzəˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: inserieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein Zeitungsinserat, eine Annonce aufgeben
Herkunft:
- Die Entlehnung erfolgt im 16. Jahrhundert vom lateinischen Verb īnserere → la „einfügen, einreihen, hineinfügen“, vorerst in der Bedeutung ‚einen erklärenden Vermerk in Aktenstücke einfügen‘. Erst mit dem Aufkommen des Zeitungswesens im 18. Jahrhundert entwickelte sich die heutige Bedeutung.[1][2]
Synonyme:
- [1] annoncieren
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In welcher Rubrik möchten Sie Ihr Auto inserieren?
- [1] Er inserierte die Stelle in der Zeitung.
Übersetzungen
[1] ein Zeitungsinserat, eine Annonce aufgeben
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „inserieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „inserieren“
- [1] The Free Dictionary „inserieren“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 583, Eintrag „inserieren“.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 630, Eintrag „inserieren“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.