annoncieren
annoncieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | annonciere | ||
| du | annoncierst | |||
| er, sie, es | annonciert | |||
| Präteritum | ich | annoncierte | ||
| Konjunktiv II | ich | annoncierte | ||
| Imperativ | Singular | annoncier! annonciere! | ||
| Plural | annonciert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| annonciert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:annoncieren | ||||
Worttrennung:
- an·non·cie·ren, Präteritum: an·non·cier·te, Partizip II: an·non·ciert
Aussprache:
- IPA: [anɔ̃ˈsiːʁən], [anɔŋˈsiːʁən]
- Hörbeispiele: annoncieren (Info) annoncieren (Info), —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Französischen vom Verb annoncer → fr, einer Entlehnung aus dem Lateinischen vom Verb annuntiare → la „ankündigen, verkündigen“[1]
- Wortbildungsanalyse: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Annonce mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en
Synonyme:
- [1] inserieren
Beispiele:
- [1] Um die Wohnungsauflösung voranzutreiben, werde ich wohl die Möbel annoncieren.
Wortbildungen:
- Konversionen: Annoncieren, annoncierend, annonciert
- Substantiv: Annonceuse
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: ein Zeitungsinserat, eine Annonce aufgeben
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „annoncieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „annoncieren“
- [1] The Free Dictionary „annoncieren“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite, Eintrag „annoncieren“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.