knabbern
knabbern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knabbere | ||
| du | knabberst | |||
| er, sie, es | knabbert | |||
| Präteritum | ich | knabberte | ||
| Konjunktiv II | ich | knabberte | ||
| Imperativ | Singular | knabber! knabbere! | ||
| Plural | knabbert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geknabbert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:knabbern | ||||
Nebenformen:
- landschaftlich: knuppern
Worttrennung:
- knab·bern, Präteritum: knab·ber·te, Partizip II: ge·knab·bert
Aussprache:
- IPA: [ˈknabɐn]
- Hörbeispiele: knabbern (Info) 
- Reime: -abɐn
Bedeutungen:
- [1] kleine, mundgerechte Teile von einem in der Regel harten Nahrungsstück oder ähnlichen Gegenständen abbeißen, essen, daran nagen
Synonyme:
- [1] nagen
Beispiele:
- [1] Er knabbert an seinem Brot.
Wortbildungen:
- Knabberei
- abknabbern, anknabbern, beknabbern, herumknabbern
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.