knietschen
knietschen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knietsche | ||
| du | knietschst | |||
| er, sie, es | knietscht | |||
| Präteritum | ich | knietschte | ||
| Konjunktiv II | ich | knietschte | ||
| Imperativ | Singular | knietsch! knietsche! | ||
| Plural | knietscht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geknietscht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:knietschen | ||||
Worttrennung:
- kniet·schen, Präteritum: knietsch·te, Partizip II: ge·knietscht
Aussprache:
- IPA: [ˈkniːt͡ʃn̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt͡ʃn̩
Bedeutungen:
- [1] zerquetschen, ausquetschen, zerdrücken
- [2] nörgeln, jammern, quengeln
Beispiele:
- [1] Gestern knietschte ich vor dem Spiegel einen riesigen Pickel aus.
- [2] Mein Nachbar hat schon wieder wegen des Mülls vor seiner Garage geknietscht.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knietschen“
- [*] canoo.net „knietschen“
- [1, 2] Duden online „knietschen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.