konspirieren
konspirieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | konspiriere | ||
| du | konspirierst | |||
| er, sie, es | konspiriert | |||
| Präteritum | ich | konspirierte | ||
| Konjunktiv II | ich | konspirierte | ||
| Imperativ | Singular | konspiriere! konspirier! | ||
| Plural | konspiriert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| konspiriert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:konspirieren | ||||
Worttrennung:
- kon·s·pi·rie·ren, Präteritum: kon·s·pi·rier·te, Partizip II: kon·s·pi·riert
Aussprache:
- IPA: [kɔnspiˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: konspirieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] sich verschwören, um ein meist politisches Ziel zu erreichen
Herkunft:
- von lateinisch conspirare → la[1] = sich verschwören
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kollaborieren, verschwören
Oberbegriffe:
- [1] zusammenarbeiten
Beispiele:
- [1] Als Spion konspirierte er schon immer mit dem Feind.
- [1] Er widersetzte sich nicht nur, sondern er konspirierte gegen die Wiederherstellung des Kultus und gegen das Konkordat von 1801.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit jemandem konspirieren, gegen jemanden konspirieren
Wortbildungen:
- Konspiration, konspirativ
Übersetzungen
    
 [1] sich verschwören, um ein meist politisches Ziel zu erreichen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konspirieren“
- [1] Duden online „konspirieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „konspirieren“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „konspirieren“
Quellen:
- Duden online „konspirieren“
- Napoleon I. Mein Leben und Werk. Schriften, Briefe, Proklamationen. Abgerufen am 24. Mai 2015.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: inspirieren, konzertiert
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.