lukrativ

lukrativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
lukrativ lukrativer am lukrativsten
Alle weiteren Formen: Flexion:lukrativ

Worttrennung:

lu·kra·tiv, Komparativ: lu·kra·ti·ver, Superlativ: lu·kra·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [lukʁaˈtiːf]
Hörbeispiele:
Österreich:  lukrativ (Info)
Deutschland:  lukrativ (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] finanziell einen hohen Gewinn versprechend/abwerfend

Herkunft:

wurde im 18. Jahrhundert aus dem französischen lucratif  fr entlehnt. Dessen Form wiederum geht auf das lateinische Adjektiv lucrativus  la zurück. Zu Grunde liegt das Verb lucrari („gewinnen“) und das Substantiv lucrum („der Gewinn“). Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] einträglich, gewinnbringend, gewinnträchtig, profitabel

Gegenwörter:

[1] defizitär, unlukrativ, verlustreich

Beispiele:

[1] Dies ist ein überaus lukratives Angebot.
[1] „Nach Drogen und Waffen zähle der internationale Kunst-Schwarzmarkt zu den lukrativsten Geschäften der Welt.“[2]
[1] „Nach nur zwei Bewerbungen bekam er einen lukrativen Job bei einer Versicherung.“[3]
[1] „Die Prohibition ist in vollem Gang, letzte Farce eines puritanischen Amerika, durch die das Entstehen illegaler Treffpunkte, eines lukrativen Schwarzhandels und einer anmaßenden Mafia gefördert wird.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein lukratives Angebot, ein lukratives Geschäft ( Audio (Info)), ein lukrativer Handel ( Audio (Info)), 'ne lukrative Nummer

Wortbildungen:

Lukrativität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lukrativ
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallukrativ

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „lukrativ“.
  2. Stefan Ulrich: Quatro Stagioni. Ein Jahr im Rom. Ullstein, Berlin 2008, Zitat Seite 221. ISBN 978-3-548-26854-5.
  3. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 114-122, Zitat Seite 117.
  4. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 22.

lukrativ (Schwedisch)

Adjektiv

Adjektivdeklination Positiv Komparativ Superlativ
attributiv
unbestimmt
Singular
Utrum lukrativ lukrativare
Neutrum lukrativt
bestimmt
Singular
Maskulinum lukrativaste
alle Formen lukrativa lukrativaste
Plural lukrativa lukrativaste
prädikativ
Singular Utrum lukrativ lukrativare lukrativast
Neutrum lukrativt
Plural lukrativa
 
adverbialer Gebrauch lukrativt

Worttrennung:

lu·kra·tiv, Komparativ: lu·kra·ti·va·re, Superlativ: lu·kra·ti·vast

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einen guten Ertrag abwerfend

Beispiele:

[1] Exporten är lukrativare än att sälja bilarna i inlandet.
Der Export ist lukrativer als die Autos im Inland zu verkaufen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] en lukrativ affär

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »lukrativ«, Seite 532
[1] Lexin „lukrativ
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallukrativ
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „lukrativ
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.