miterleben
miterleben (Deutsch)
    
    Verb, trennbar
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erlebe mit | ||
| du | erlebst mit | |||
| er, sie, es | erlebt mit | |||
| Präteritum | ich | erlebte mit | ||
| Konjunktiv II | ich | erlebte mit | ||
| Imperativ | Singular | erleb mit! erlebe mit! | ||
| Plural | erlebt mit! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| miterlebt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:miterleben | ||||
Worttrennung:
- mit·er·le·ben, Präteritum: er·leb·te mit, Partizip II: mit·er·lebt
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtʔɛɐ̯ˌleːbn̩], [ˈmɪtʔɛɐ̯ˌleːbm̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: dabei sein, wenn etwas geschieht, etwas gemeinsam mit anderen erfahren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] durchmachen
Oberbegriffe:
- [1] erleben
Beispiele:
- [1] Er hatte noch den Ersten Weltkrieg miterlebt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „miterleben“
- [1] canoo.net „miterleben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „miterleben“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.