mucksch
mucksch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| mucksch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mucksch | ||||
Nebenformen:
- muckisch
Worttrennung:
- mucksch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [mʊkʃ]
- Hörbeispiele: mucksch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, norddeutsch: verärgert, eingeschnappt, beleidigt, launisch, mürrisch
Beispiele:
- [1] Nachdem der Vater Lisa das Spielzeug nicht gekauft hatte, war sie mucksch.
- [1] Rasmus ist heute schon den ganzen Tag mucksch.
- [1] So ein mucksches Mädchen wie Olga gibt es auf dieser Welt kein zweites Mal.
- [1] Du musst doch nicht gleich mucksch sein!
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, „mucksch“, Seite 706
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.