nachmelden
nachmelden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | melde nach | ||
| du | meldest nach | |||
| er, sie, es | meldet nach | |||
| Präteritum | ich | meldete nach | ||
| Konjunktiv II | ich | meldete nach | ||
| Imperativ | Singular | meld nach! melde nach! | ||
| Plural | meldet nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgemeldet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachmelden | ||||
Worttrennung:
- nach·mel·den, Präteritum: mel·de·te nach, Partizip II: nach·ge·mel·det
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌmɛldn̩]
- Hörbeispiele: nachmelden (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas nachträglich anzeigen/mitteilen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs melden mit dem Präfix nach-
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachmelden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachmelden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachmelden“
- [1] Duden online „nachmelden“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nachmelden“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.