nachschenken
nachschenken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schenke nach | ||
| du | schenkst nach | |||
| er, sie, es | schenkt nach | |||
| Präteritum | ich | schenkte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | schenkte nach | ||
| Imperativ | Singular | schenk nach! schenke nach! | ||
| Plural | schenkt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgeschenkt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachschenken | ||||
Worttrennung:
- nach·schen·ken, Präteritum: schenk·te nach, Partizip II: nach·ge·schenkt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʃɛŋkn̩]
- Hörbeispiele: nachschenken (Info), nachschenken (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Trinkgefäß erneut füllen/vollmachen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auffüllen, nachfüllen, nachgießen
Beispiele:
- [1] Darf ich Ihnen nachschenken?
- [1] Willst du noch einen Kaffee nachgeschenkt haben? Ich hab die Thermoskanne hier.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandem (Dativ) nachschenken
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachschenken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachschenken“
- [1] The Free Dictionary „nachschenken“
- [1] Duden online „nachschenken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nachschenken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.