nazvat
nazvat (Tschechisch)
    
    Verb, perfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| nazývat | nazvat | |
| Zeitform | Wortform | |
| Futur | 1. Person Sg. | nazvu | 
| 2. Person Sg. | nazveš | |
| 3. Person Sg. | nazve | |
| 1. Person Pl. | nazveme | |
| 2. Person Pl. | nazvete | |
| 3. Person Pl. | nazvou | |
| Präteritum | m | nazval | 
| f | nazvala | |
| Partizip Perfekt | nazval | |
| Partizip Passiv | nazván | |
| Imperativ Singular | nazvi | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:nazvat | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses perfektive, vollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung abgeschlossen ist und nur einmalig stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- na·zvat
Aussprache:
- IPA: [ˈnazvat]
- Hörbeispiele: nazvat (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] pojmenovat
- [1] označit
Beispiele:
- [1] Nazvali dítě po matce jménem Marie.
- Sie nannten das Kind nach der Mutter mit dem Namen Maria.
 
- [2] „A nazval Bůh světlo dnem, a tmu nazval nocí.“[1]
- Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht.
 
Wortfamilie:
Übersetzungen
    
 [2] das richtige Wort zuordnen; bezeichnen, rufen, sagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „nazvat“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „nazvati“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „nazvati“
- [1] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „nazvat“
Quellen:
- Tschechischer Wikisource-Quellentext „Pět knih Mojžíšových, Genesis“
Ähnliche Wörter (Tschechisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: poznat
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.