niederführen
niederführen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | führe nieder | ||
| du | führst nieder | |||
| er, sie, es | führt nieder | |||
| Präteritum | ich | führte nieder | ||
| Konjunktiv II | ich | führte nieder | ||
| Imperativ | Singular | führ nieder! führe nieder! | ||
| Plural | führt nieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| niedergeführt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:niederführen | ||||
Worttrennung:
- nie·der·füh·ren, Präteritum: führ·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·führt
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌfyːʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in die Tiefe führen; jemanden nach unten begleiten; etwas nach unten bewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] absenken, herabführen, herunterführen, runterführen
Gegenwörter:
- [1] heraufführen, hochführen
Beispiele:
- [1] Dort beginnt der Wanderweg, der wieder niederführt.
- [1] Man führte sie nieder in die Kellergewölbe des Schlosses.
- [1] Er spannt das Werkstück ein und führt den Bohrer in seiner Halterung nieder, bis er die Markierung berührt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederführen“
Konjugierte Form
    
Worttrennung:
- nie·der·füh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌfyːʁən]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederfahren
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs niederfahren
| niederführen ist eine flektierte Form von niederfahren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:niederfahren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag niederfahren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.