niederzerren
niederzerren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerre nieder | ||
| du | zerrst nieder | |||
| er, sie, es | zerrt nieder | |||
| Präteritum | ich | zerrte nieder | ||
| Konjunktiv II | ich | zerrte nieder | ||
| Imperativ | Singular | zerr nieder! zerre nieder! | ||
| Plural | zerrt nieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| niedergezerrt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:niederzerren | ||||
Worttrennung:
- nie·der·zer·ren, Präteritum: zerr·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·zerrt
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌt͡sɛʁən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] gegen Widerstand nach unten (auf den Boden) ziehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] niederreißen, niederziehen, runterzerren
Gegenwörter:
- [1] hochheben
Beispiele:
- [1] Er wollte über die Balkonbrüstung schauen, aber ich zerrte ihn nieder auf den Boden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederzerren“
- [1] Vollstandiges Worterbuch der deutschen Sprache, Band 3, Dr. Theodor Heinsius, Seite 279.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: zernierender
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.