oberaffengeil
oberaffengeil (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| oberaffengeil | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:oberaffengeil | ||||
Worttrennung:
- ober·af·fen·geil, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˈʔafn̩ˈɡaɪ̯l]
- Hörbeispiele: oberaffengeil (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Jugendsprache/umgangssprachlich, veraltet: besonders toll; einfach cool
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Party gestern war einfach oberaffengeil.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „oberaffengeil“
- [1] Hermann Ehmann: oberaffengeil. Neues Lexikon der Jugendsprache. Band 1170; Beck'sche Reihe, C.H. Beck Verlag, 1996, ISBN 3-4063-9270-9
Quellen:
- Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.