okkupieren

okkupieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichokkupiere
duokkupierst
er, sie, esokkupiert
Präteritum ichokkupierte
Konjunktiv II ichokkupierte
Imperativ Singularokkupier!
okkupiere!
Pluralokkupiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
okkupiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:okkupieren

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

occupieren, okkupiren

Worttrennung:

ok·ku·pie·ren, Präteritum: ok·ku·pier·te, Partizip II: ok·ku·piert

Aussprache:

IPA: [ɔkuˈpiːʁən]
Hörbeispiele:  okkupieren (Info),  okkupieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen
[2] Rechtssprache, veraltet: sich etwas widerrechtlich aneignen

Herkunft:

um 1500 von dem lateinischen occupāre  la „besetzen, an sich reißen“ entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] aneignen, annektieren, besetzen, einnehmen

Beispiele:

[1] Danach sollten die USA saudi-arabische Ölfelder okkupieren, falls das Land nicht mehr gegen den Terrorismus unternehme.[2]
[1] übertragen: „Für manche tut es eine der Maxi-Packungen Schokoladelebkuchen oder Spekulatius, die schon seit Anfang September dauerhaft zwei Quadratmeter im Supermarktregal okkupieren.“[3]
[2] „Der Mann von dem ich kaufte, der mir schenkte, woher weiß ich, daß der, oder daß sein Vorgänger die Sache wirklich als erster Eigenthümer erworben, oder daß die von mir okkupierte Sache wirklich herrenlos war?“ (1823)[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Territorium/Land/Gebiet okkupieren

Wortbildungen:

Okkupant, Okkupation

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „okkupieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalokkupieren
[1] The Free Dictionary „okkupieren
[1, 2] Duden online „okkupieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „okkupieren“.
  2. Expertenempfehlung für das Pentagon. In: Spiegel Online. Abgerufen am 15. März 2011.
  3. Who the f*** is Heidi?: Die Engländer, die Schweizer, der Käse und ich, Sarah Krobath. Abgerufen am 28. März 2020.
  4. Lehrbuch des Naturrechtes, oder der Rechtsphilosophie, 1823. Abgerufen am 28. März 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.