optimieren
optimieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | optimiere | ||
| du | optimierst | |||
| er, sie, es | optimiert | |||
| Präteritum | ich | optimierte | ||
| Konjunktiv II | ich | optimierte | ||
| Imperativ | Singular | optimiere! optimier! | ||
| Plural | optimiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| optimiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:optimieren | ||||
Worttrennung:
- op·ti·mie·ren, Präteritum: op·ti·mier·te, Partizip II: op·ti·miert
Aussprache:
- IPA: [ɔptiˈmiːʁən], Präteritum: [ɔptiˈmiːɐ̯tə], Partizip II: [ɔptiˈmiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: optimieren (Info), Präteritum: —, Partizip II: — 
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] etwas weiter verbessern, so weit es nötig und auch möglich ist; etwas in den bestmöglichen Zustand versetzen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] vervollkommnen, vollenden
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] ändern
Beispiele:
- [1] Die Industrie versucht ständig, die Produktionsvorgänge zu optimieren.
- [1] „Die Optimier-Frau will alles und jeden optimieren, wie ein außer Kontrolle geratener Ingenieur.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Optimieren, optimierend, optimiert, Optimierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „optimieren“
- [1] canoo.net „optimieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „optimieren“
- [1] Duden online „optimieren“
Quellen:
- Christoph Scheuermann: Lieber nicht. In: DER SPIEGEL 3, 2012, Seite 126-127, Zitat Seite 127.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.