piatok
piatok (Slowakisch)
    
    Substantiv, m, unbelebt
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | piatok | piatky 
 | 
| Genitiv | [[piatka piatku|piatka piatku]] | piatkov 
 | 
| Dativ | piatku | piatkom 
 | 
| Akkusativ | piatok | piatky 
 | 
| Vokativ | 
 | |
| Lokativ | piatku | piatkoch 
 | 
| Instrumental | piatkom | piatkami 
 | 
Worttrennung:
- pia·tok, Genitiv: piat·ka, piat·ku
Aussprache:
- IPA: [ˈpi̯atɔk], Genitiv: [ˈpi̯atka], [ˈpi̯atkʊ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Erbwort aus dem urslawischen *pętъkъ, das seinerseits eine Ableitung zu dem Numerale *pętъ „fünfter“ (slowakisch piaty → sk) ist und somit „Fünfter (fünfter Tag der Woche)“ bedeutete; west- und südslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch pátek → cs, polnisch piątek → pl, obersorbisch pjatk → hsb, niedersorbisch pětk → dsb, slowenisch petek → sl, serbokroatisch петак (petak☆) → sh und bulgarisch петък (petăk☆) → bg; im Ostslawischen liegt hingegen die Wendung *pętъ dъnъ „fünfter Tag“ zugrunde: russisch пятница (pjatnica☆) → ru und ukrainisch п'ятниця (p'jatnycja☆) → uk[1][2]
Oberbegriffe:
- [1] všedný deň
Beispiele:
- [1] V piatok 31.5.2013 bude mestský úrad zatvorený.
- Am Freitag, den 31.5.2013, wird das Stadtamt geschlossen sein.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Veľký piatok
Wortbildungen:
- [1] piatkový
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Freitag1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Slowakischer Wikipedia-Artikel „piatok“
- [1] Slovenské slovniky - JÚĽŠ SAV: „piatok“
- [1] azet - slovník: „piatok“
Quellen:
- Izabela Malmor: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. ParkEdukacja – Wydawnictwo Szkolne PWN, Warszawa – Bielsko-Biała 2009, ISBN 978-83-262-0146-2, Seite 321
- Vasmer’s Etymological Dictionary: „пятница“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.