puszczyk
puszczyk (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | puszczyk | puszczyki | 
| Genitiv | puszczyka | puszczyków | 
| Dativ | puszczykowi | puszczykom | 
| Akkusativ | puszczyka | puszczyki | 
| Instrumental | puszczykiem | puszczykami | 
| Lokativ | puszczyku | puszczykach | 
| Vokativ | puszczyku | puszczyki | 
Worttrennung:
- pusz·czyk oder pu·szczyk, Plural: pusz·czy·ki oder pu·szczyk
Aussprache:
- IPA: [ˈpuʃt͡ʃɨk], Plural: [puʃˈt͡ʃɨci]
- Hörbeispiele: puszczyk (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Kauz (Strix aluco)
Herkunft:
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort, das vermutlich lautmalerisch nach dem Ruf dieses Vogels gebildet worden ist; das tschechische puštík → cs und das ukrainische (dialektale) пущик (puščyk☆) → uk stellen Entlehnung aus dem Polnischen dar[1]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] puszczyk mszarny
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Kauz1 m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „puszczyk“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „puszczyk“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „puszczyk“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „puszczyk“
Quellen:
- Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 505
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.