rückabwickeln
rückabwickeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rückabwickele | ||
| du | rückabwickelst | |||
| er, sie, es | rückabwickelt | |||
| Präteritum | ich | rückabwickelte | ||
| Konjunktiv II | ich | rückabwickelte | ||
| Imperativ | Singular | rückabwickel! rückabwickele! | ||
| Plural | rückabwickelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| rückabgewickelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rückabwickeln | ||||
Anmerkung:
- Das Verb rückabwickeln ist untrennbar, bildet aber den erweiterten Infinitiv rückabzuwickeln und das Partizip Perfekt rückabgewickelt wie ein trennbares Verb.[1] Die Formen der 1. und 2. Person Singular und Plural sind in Hauptsätzen eher selten anzutreffen. Häufig werden Formulierungen bevorzugt, die den Infinitv oder unpersönliche Formen verwenden.
Worttrennung:
- rück·ab·wi·ckeln, Präteritum: rück·ab·wi·ckel·te, Partizip II: rück·ab·ge·wi·ckelt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkʔapˌvɪkl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] einen offiziellen (vertraglich festgeschriebenen) Vorgang wieder rückgängig/wie ungeschehen machen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] annullieren, aufheben, canceln, rückgängig machen, widerrufen
Gegenwörter:
- [1] durchziehen, umsetzen
Beispiele:
- [1] A macht geltend, dass er den Vertrag rückabwickeln möchte.
- [1] B muss sich schon darauf verlassen können, dass das der Verwahrung zugrundeliegende Rechtsverhältnis aufgehoben oder unwirksam ist oder eben rückabzuwickeln sei.
- [1] Ein Rechtsgeschäft, das ein Geschäftsunfähiger abschließt, ist so zu behandeln, als wäre es nie zustandegekommen, es wird rückabgewickelt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Geschäft rückabwickeln, einen Kauf/Kaufvertrag rückabwickeln
Wortbildungen:
- Rückabwicklung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückabwickeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rückabwickeln“
- [1] Duden online „rückabwickeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „rückabwickeln“
Quellen:
- Duden online „rückabwickeln“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.