rückschauen
rückschauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | — | |||
| Präteritum | ich | — | ||
| Konjunktiv II | ich | — | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| — | haben | |||
| Keine weiteren Formen (Historisches Verb) | ||||
Anmerkung:
- Das Verb rückschauen ist veraltet, aus Mangel an Quellen fehlen Angaben zur Flexion.
Worttrennung:
- rück·schau·en, Präteritum: —, Partizip II: —
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkˌʃaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: rückschauen (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: den Blick zurückwenden
Herkunft:
Synonyme:
- [1] zurückschauen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] rückblicken, zurückblicken
Beispiele:
- [1] „Und jagt durch Nacht und Nebel, und hinter ihm jagt die Braut — Wohl Jahre rollen hinunter, doch er hat nicht rückgeschaut.“ (1841)[1]
Wortbildungen:
- Rückschau, rückschauend
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: den Blick zurückwenden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rückschauen“
Quellen:
- Jeschurun. Abgerufen am 3. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.