reesen
reesen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | reese | ||
du | reest | |||
er, sie, es | reest | |||
Präteritum | ich | reeste | ||
Konjunktiv II | ich | reeste | ||
Imperativ | Singular | rees! reese! | ||
Plural | reest! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gereest | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:reesen |
Worttrennung:
- ree·sen, Präteritum: rees·te, Partizip II: ge·reest
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːzn̩]
- Hörbeispiele: reesen (Info)
- Reime: -eːzn̩
Bedeutungen:
- [1] Seemannssprache: bei einer Erzählung übertreiben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufblasen, aufschneiden, fabulieren, flunkern, hochspielen, überspannen, übersteigern, übertreiben, überziehen, verstärken
Beispiele:
- [1] „Im engen Mannschaftsraum wird schwer gereest. »Wenn wir wieder in Kiel liegen, können wir doch die schicken Mädchen vom Tivoli wiedersehen. Die kleine Maren, weißt du noch, mit den kessen Zöpfen . . .«“[1]
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.