renten
renten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rente | ||
| du | rentest | |||
| er, sie, es | rentet | |||
| Präteritum | ich | rentete | ||
| Konjunktiv II | ich | rentete | ||
| Imperativ | Singular | rente! | ||
| Plural | rentet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerentet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:renten | ||||
Worttrennung:
- ren·ten, Präteritum: ren·te·te, Partizip II: ge·ren·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛntn̩]
- Hörbeispiele: renten (Info)
- Reime: -ɛntn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Rente im Sinne von Rendite
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] verrenten
Beispiele:
- [1] Das Land, auf dem der Xaver wohnt, gehört der Stadt und rentet jedes Jahr einen Schilling.
Übersetzungen
[1] veraltet: einen Zinsertrag (Rente) abwerfen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „renten“
renten (Niederländisch)
Deklinierte Form
Nebenformen:
Worttrennung:
- ren·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʀɛntən]
- Hörbeispiele: renten (Info)
Grammatische Merkmale:
- Plural des Substantivs rente
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.