rillen
rillen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rille | ||
| du | rillst | |||
| er, sie, es | rillt | |||
| Präteritum | ich | rillte | ||
| Konjunktiv II | ich | rillte | ||
| Imperativ | Singular | rill! rille! | ||
| Plural | rillt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerillt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rillen | ||||
Worttrennung:
- ril·len, Präteritum: rill·te, Partizip II: ge·rillt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪlən]
- Hörbeispiele: rillen (Info)
- Reime: -ɪlən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Rillen) einarbeiten
Synonyme:
- [1] riefeln, riefen
Beispiele:
- [1] „Die Maschine schneidet, rillt und perforiert die Verpackung dann aus der Wellpappe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Rillen) einarbeiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rillen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rillen“
- [1] Duden online „rillen“
Quellen:
- Viele Vorteile. In: Neue Westfälische, 11. Oktober 2014 (zitiert nach DWDS).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: illern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.