riefen
riefen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | riefe | ||
| du | riefst | |||
| er, sie, es | rieft | |||
| Präteritum | ich | riefte | ||
| Konjunktiv II | ich | riefte | ||
| Imperativ | Singular | rief! riefe! | ||
| Plural | rieft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerieft | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:riefen | ||||
Worttrennung:
- rie·fen, Präteritum: rief·te, Partizip II: ge·rieft
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːfn̩]
- Hörbeispiele: riefen (Info)
- Reime: -iːfn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Riefen) einarbeiten
Synonyme:
- [1] riefeln, rillen
Beispiele:
- [1] Wenn wir die Bodenplatten der Terrasse riefen, sind sie bei Regen vielleicht nicht mehr so rutschig.
Wortbildungen:
- Riefung
Übersetzungen
[1] transitiv: in eine Oberfläche längliche, schmale Vertiefungen (Riefen) einarbeiten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Konjugierte Form
Worttrennung:
- rie·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːfn̩]
- Hörbeispiele: riefen (Info)
- Reime: -iːfn̩
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen
- 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rufen
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen
| riefen ist eine flektierte Form von rufen. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:rufen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag rufen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.