rummeln
rummeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rummele | ||
| du | rummelst | |||
| er, sie, es | rummelt | |||
| Präteritum | ich | rummelte | ||
| Konjunktiv II | ich | rummelte | ||
| Imperativ | Singular | rummel! rummele! | ||
| Plural | rummelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gerummelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:rummeln | ||||
Worttrennung:
- rum·meln, Präteritum: rum·mel·te, Partizip II: ge·rum·melt
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊml̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] dumpf schallen, ein dumpfes Geräusch abgeben
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] kreischen
Beispiele:
- [1] „Ein Gewitter rummelte in der Ferne und schien nicht näher zu kommen.“[2]
- [1] „Als der Knecht das Abführmittel ausgetrunken hatte, da fing das an in seinem Bauch zu rummeln.“[3]
- [1] „Hört doch nur, wie er rummelt — ! «Alle schlag ich sie zusammen — ich! — ein Revolver — Sie werden den Zaun nicht pinseln, mein Herr, Sie nicht» Offenbar sind andre gewichtige Baßstimmen am Werk, den Wütenden zu bändigen.“[4]
Wortbildungen:
- Rummel, Rummelpott
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rummeln“
- [1] canoonet „rummeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rummeln“
- [1] Duden online „rummeln“
Quellen:
- Duden online „rummeln“
- Der schwarze Rausch: Afrika im Aufruhr, Amy Becker, 1961. Abgerufen am 21. August 2019.
- Volksmedizin: über frühere Heilmethoden und erste medizinische Versorgung im Oldenburgischen und der näheren Umgebung, Dirk Faß, 2006. Abgerufen am 21. August 2019.
- 1919 - 1920, Kurt Tucholsky, 1975. Abgerufen am 21. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.