poltern

poltern (Deutsch)

Verb, intransitiv

Person Wortform
Präsens ichpoltre
poltere
dupolterst
er, sie, espoltert
Präteritum ichpolterte
Konjunktiv II ichpolterte
Imperativ Singularpoltre!
poltere!
Pluralpoltert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepoltert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:poltern

Nebenformen:

poldern

Worttrennung:

pol·tern, Präteritum: pol·ter·te, Partizip II: ge·pol·tert

Aussprache:

IPA: [ˈpɔltɐn]
Hörbeispiele:  poltern (Info)
Reime: -ɔltɐn

Bedeutungen:

[1] durch Rumpeln oder durch Stoßen gegen etwas zu lärmen (lauter als klappern, leiser als donnern)
[2] übertragen: grob schimpfen
[3] umgangssprachlich: Polterabend feiern

Sinnverwandte Wörter:

[1] lärmen, rumpeln
[2] aufbrausen, schelten, schimpfen, tadeln

Gegenwörter:

[1] leise sein; auch: schleichen
[2] loben

Oberbegriffe:

[1] lärmen
[2] beurteilen

Beispiele:

[1] Der Marder polterte im Dachboden ganz schön herum.
[1] Es polterte im ganzen Haus, als der Stapel Kisten umfiel.
[1] Es ist ohne jeden Zweifel Mittwoch; denn unüberhörbar werden die Mülltonnen aus dem Hof auf die Straße gerollt. Das rumpelt und poltert als würde ein kleiner Güterzug durch den Hausflur fahren.[1]
[1] Die Donner des entfernten Gewitters polterten grummelnd über uns hinweg.
[2] Bei der geringsten Unachtsamkeit poltert er sofort los.
[2] Noch in seiner Regierungserklärung im Januar 2015 polterte Linkspremier Alexis Tsipras gegen den "Ausverkauf" von Staatsvermögen.[2]
[2] Deutschland wird "total von Russland kontrolliert", poltert US-Präsident Trump beim NATO-Gipfel.[3]
[2] Georg Winkens, ein Proband der Studie, der während der Pressekonferenz eher mürrisch auf seinem Stuhl saß, polterte bei der einzigen Frage an ihn: „Ich halte die Diskussion für überhitzt, wir sollten die Kirche im Dorf lassen. […]“[4]
[3] „Mitunter polterten mehr Gäste als zur Hochzeit geladen waren.“[5]
[3] Für Glück und reichlich Nachwuchs wurden dem Brautpaar früher Nüsse ins Schlafzimmer geworfen - es wurde "gepoltert".[6]
[3] Im Mittelpunkt des Polterabends steht der Brauch, böse Geister zu vertreiben, indem man Porzellan zerdeppert. Dann heißt es: Poltern, was das Zeug hält.[7]

Wortbildungen:

Gepolter, Polterabend, Polterer, Poltergeist
herumpoltern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „poltern
[1–3] Duden online „poltern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpoltern

Quellen:

  1. Michael Utz: Deutsch lernen - Sprachbar - Geräusche. In: Deutsche Welle. 31. August 2006 (URL, abgerufen am 25. August 2018).
  2. Jannis Papadimitriou: Europa - Athen verkauft weiteres Tafelsilber. In: Deutsche Welle. 10. Mai 2017 (URL, abgerufen am 25. August 2018).
  3. Christian F. Trippe: Deutsch-russisches Gasprojekt - Trump giftet gegen Gasleitung. In: Deutsche Welle. 11. Juli 2018 (URL, abgerufen am 25. August 2018).
  4. Judith Hartl: Stickstoffdioxid - Einsicht ja, Reue nein: Wissenschaftler legen NO2-Studie an Menschen offen. In: Deutsche Welle. 2. Februar 2018 (URL, abgerufen am 25. August 2018).
  5. Susanne Dell, Reinhard Schwenecke: Das Altmark-Dorf LETZLINGEN: Erlebtes und Nachgeforschtes. BoD – Books on Demand, 2014, Seite 59 (Google Books, abgerufen am 20. August 2016)
  6. Verena Sohns: Die Königliche - Die Walnuss ist ein mächtiger Baum. Er spendet Schatten, schenkt Nüsse und liefert wertvolles Holz. In: Landlust. 1. September 2018, ISSN 1863-8074, Seite 126
  7. Polterabend: Bräuche und Tipps. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 22. Februar 2018, abgerufen am 25. August 2018 (Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Poldern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.