süffeln
süffeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | süffle | ||
| du | süffelst | |||
| er, sie, es | süffelt | |||
| Präteritum | ich | süffelte | ||
| Konjunktiv II | ich | süffelte | ||
| Imperativ | Singular | süffel! süffle! | ||
| Plural | süffelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gesüffelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:süffeln | ||||
Worttrennung:
- süf·feln, Präteritum: süf·fel·te, Partizip II: ge·süf·felt
Aussprache:
- IPA: [ˈzʏfl̩n]
- Hörbeispiele:
süffeln (Info) - Reime: -ʏfl̩n
Bedeutungen:
- [1] voller Genuss und in kleinen Schlückchen ein (alkoholisches) Getränk zu sich nehmen
- [2] Alkohol trinken
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nibbeln, nippen, schlabbern, schleckern, schlürfen, schnabulieren
- [2] bechern, saufen, zechen
Oberbegriffe:
- [1] trinken
Unterbegriffe:
- [1] ansüffeln, aussüffeln, wegsüffeln
Beispiele:
- [1] Wir probierten die Häppchen und süffelten den Sekt.
- [1, 2] Ein älterer Mann sitzt in der Ecke und süffelt an seinem Bier.
- [2] Ich glaube, sie süffelt ganz gerne mal.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Champagner, Sekt, Likör süffeln
Wortbildungen:
- Süffel, Süffler
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „süffeln“
- [*] canoo.net „süffeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „süffeln“
- [1] The Free Dictionary „süffeln“
- [1, 2] Duden online „süffeln“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rüffeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.