umwehen
umwehen (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | weht um | |||
| Präteritum | er, sie, es | wehte um | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | wehte um | ||
| Imperativ | Singular | weh um! | ||
| Plural | weht um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgeweht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umwehen | ||||
Worttrennung:
- um·we·hen, Präteritum: weh·te um, Partizip II: um·ge·weht
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌveːən]
- Hörbeispiele: umwehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, unpersönlich: durch einen Windstoß, einen Sturm zum Umfallen bringen
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Der Orkan wehte einen Baum in unserem Garten um.
- [1] Die Sturmböen wehen die Plakatwände um.
- [1] Ich wurde vom Wind fast umgeweht.
- [1] Es fehlte nicht viel und wir wären umgeweht worden.
Wortbildungen:
- Konversionen: umgeweht, Umwehen, umwehend
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umwehen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umwehen“
- [1] The Free Dictionary „umwehen“
- [1] Duden online „umwehen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „umwehen“ auf wissen.de
Quellen:
Verb, untrennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | umweht | |||
| Präteritum | er, sie, es | umwehte | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | umwehte | ||
| Imperativ | Singular | umweh! | ||
| Plural | umweht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umweht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:umwehen | ||||
Worttrennung:
- um·we·hen, Präteritum: um·weh·te, Partizip II: um·weht
Aussprache:
- IPA: [ʊmˈveːən]
- Hörbeispiele: umwehen (Info)
- Reime: -eːən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, unpersönlich: mit einer Bewegung der Luft um jemanden herum treiben, getrieben werden
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Beim Sonntagsspaziergang umwehte mich plötzlich ein unglaublicher Rosenduft.
- [1] Eine leichte Meeresbrise umweht angenehm die Strandurlauber.
- [1] Wir wurden vom warmen Wüstenwind umweht.
- [1] Essensgerüche umwehten uns.
Wortbildungen:
- Konversionen: Umwehen, umwehend, umweht
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umwehen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umwehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „umwehen“
- [1] Duden online „umwehen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „umwehen“ auf wissen.de
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.