unterjubeln

unterjubeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichjuble unter
jubele unter
dujubelst unter
er, sie, esjubelt unter
Präteritum ichjubelte unter
Konjunktiv II ichjubelte unter
Imperativ Singularjuble unter!
Pluraljubelt unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergejubelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterjubeln

Worttrennung:

un·ter·ju·beln, Präteritum: ju·bel·te unter, Partizip II: un·ter·ge·ju·belt

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌjuːbl̩n]
Hörbeispiele:  unterjubeln (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem unauffällig (und oft gegen den Willen des Empfängers) zuschieben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb jubeln mit dem Derivatem unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhängen, aufs Auge drücken, aufschwatzen, zuschieben, zustecken

Beispiele:

[1] Die Drogen wurden ihr untergejubelt.
[1] „Gerade als sie auf ihn zu springen, ihm in der Euphorie des Jahresbeginns ihre Neuigkeiten unterjubeln wollte, packten Elsas Arme sie von hinten.“[1]
[1] „Aber vielleicht sollte ich versuchen, ihm einen zweiten Assistenten unterzujubeln.“[2]
[1] „Ich habe bloß Angst, dass du uns noch 'ne Reise auf den Kilimandscharo für die Herbstferien unterjubeln willst.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterjubeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unterjubeln
[1] The Free Dictionary „unterjubeln
[1] Duden online „unterjubeln

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 51.
  2. Die süßeste Versuchung, seit es Männer gibt, Joss Wood. Abgerufen am 16. Mai 2019.
  3. Flirt-Angriff, Birgit Hasselbusch. Abgerufen am 16. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.