anhängen
anhängen (Deutsch)
Verb, unregelmäßig
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hänge an | ||
du | hängst an | |||
er, sie, es | hängt an | |||
Präteritum | ich | hing an | ||
Konjunktiv II | ich | hinge an | ||
Imperativ | Singular | hänge an! | ||
Plural | hängt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angehangen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anhängen |
Anmerkung zum Gebrauch:
- In der Umgangssprache können die Bedeutungen des starken und schwachen Verbs (siehe unten) miteinander verwischen.[1]
Nebenformen:
- gehoben, sonst veraltet: anhangen
Worttrennung:
- an·hän·gen, Präteritum: hing an, Partizip II: an·ge·han·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌhɛŋən]
- Hörbeispiele: anhängen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas hängt an jemandem: etwas haftet an jemandem, lastet auf jemandem (für einen langen Zeitraum)
- [2] jemandem, etwas anhängen: Anhänger einer Person, Ideals, Gruppe sein
- [3] unpersönlich, veraltend, in Bezug auf Speisen: beim Erhitzen am Boden des Kochgeschirrs haften bleiben
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „So ging es auch mir; und was ich da hörte, hing mir noch lange an.“[2]
- [2] „Er war nicht aktiv bei der Resistance, hat viel zu lang den Kommunisten angehangen, nun fühlt er sich ständig an der Front.“[3]
- [2] „Da sie wie der Vater der Quäkersekte anhing, verwarf sie die Autorität der heiligen Texte ebenso wie die der papistischen Kirche.“[4]
- [3] Durch ständiges Rühren kannst du verhindern, dass der Grießbrei anhängt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
[2] jemandem, etwas anhängen: Anhänger einer Person, Ideals, Gruppe sein
[3]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anhängen“
- [1–3] Duden online „anhaengen_starkes_Verb“
- [2] The Free Dictionary „anhängen“
- [2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „anhängen“ auf wissen.de
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anhangen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anhängen“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anhangen“
- Katholische (catholische) Blätter für Glaube, Freiheit u. Gesittung. Hrsg von Albert Edler von Pflügl. Abgerufen am 14. April 2017.
- Ein Bücher-Tagebuch: Buchbesprechungen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Abgerufen am 14. April 2017.
- Michel Tournier: Freitag oder Im Schoß des Pazifik. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1984 (Originaltitel: Vendredi ou les limbes du Pacifique, übersetzt von Herta Osten aus dem Französischen), DNB 850046661 (Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 1968; Lizenz von ebendem; Ausgabe für die sozialistischen Länder), Seite 95.
Verb, regelmäßig
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hänge an | ||
du | hängst an | |||
er, sie, es | hängt an | |||
Präteritum | ich | hängte an | ||
Konjunktiv II | ich | hängte an | ||
Imperativ | Singular | hänge an! | ||
Plural | hängt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angehängt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anhängen |
Nebenformen:
- anhenken
Worttrennung:
- an·hän·gen, Präteritum: häng·te an, Partizip II: an·ge·hängt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌhɛŋən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas an etwas hängen: etwas an etwas (hängend) befestigen
- [2] sich an etwas hängen: sich festhalten
- [3] sich (bei) jemandem anhängen: jemandem unmittelbar folgen
- [4] etwas anhängen: etwas hinzufügen
- [5] jemandem etwas anhängen: (meist zum eigenen Vorteil) fälschlich behaupten, dass jemand etwas Negatives getan hat, für etwas Negatives verantwortlich ist, so dass es wahr erscheint
- [6] jemandem etwas anhängen: jemanden mit etwas (Anstrengendem) belasten, jemandem etwas aufbürden
- [7] jemandem etwas anhängen: jemandem etwas über Wert verkaufen; jemandem etwas verkaufen, dass dieser eigentlich nicht haben wollte
- [8] jemandem etwas anhängen: jemanden mit etwas Unangenehmen versehen
Beispiele:
- [1] Es ist gar nicht so leicht, diese schwere Gardine anzuhängen. Hilfst du mir?
- [2]
- [3] „Wir hängten uns an den Geleitzug wieder an und schössen am nächsten Tage aus ihm einen weiteren großen Burschen heraus.“[1]
- [4] Ich will nur noch eine einzige Bemerkung anhängen, dann bin ich fertig.
- [5] Sie haben natürlich versucht, Paul den Diebstahl anzuhängen.
- [6] Der Chef hängte ihm dann auch noch das Korrekturlesen an.
- [7] Irgendwie ließ sie sich dann auch noch eine Reiserücktrittsversicherung anhängen.
- [8]
Übersetzungen
[2] sich an etwas hängen: sich festhalten
[3] sich (bei) jemandem anhängen: jemandem unmittelbar folgen
[4] etwas anhängen: etwas hinzufügen
[6]
[7]
[8] jemandem etwas anhängen: jemanden mit etwas Unangenehmen versehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5, 7] Duden online „anhaengen_schwaches_Verb“
- [1–3, 8] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anhängen“
- [1, 4–6] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „anhängen“ auf wissen.de
- [1, 4, 5] The Free Dictionary „anhängen“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anhängen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anhängen“
Quellen:
- Waffe unter Wasser: die Erfindung der Unterseebootes und seine Geschichte, Gerhard Wiedemeyer. Abgerufen am 14. April 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.