urlauben
urlauben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | urlaube | ||
| du | urlaubst | |||
| er, sie, es | urlaubt | |||
| Präteritum | ich | urlaubte | ||
| Konjunktiv II | ich | urlaubte | ||
| Imperativ | Singular | urlaub! urlaube! | ||
| Plural | urlaubt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geurlaubt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:urlauben | ||||
Worttrennung:
- ur·lau·ben, Präteritum: ur·laub·te, Partizip II: ge·ur·laubt
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯bn̩]
- Hörbeispiele: urlauben (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, umgangssprachlich: Urlaub machen, Urlaub verbringen
Beispiele:
- [1] Er urlaubt gern auf Menorca.
- [1] Im Moment urlauben viele Deutsche an der Ostsee.
- [1] Wir haben drei Wochen in den Alpen geurlaubt.
- [1] Urlaubt ihr dieses Jahr wieder in Ankara?
- [1] Dieses Jahr können wir es uns nicht leisten, im Ausland zu urlauben.
- [1] Auf den Bahamas lässt es sich gut urlauben.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „urlauben“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.