veranschlagen
veranschlagen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | veranschlage | ||
| du | veranschlagst | |||
| er, sie, es | veranschlagt | |||
| Präteritum | ich | veranschlagte | ||
| Konjunktiv II | ich | veranschlagte | ||
| Imperativ | Singular | veranschlag! veranschlage! | ||
| Plural | veranschlagt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| veranschlagt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:veranschlagen | ||||
Worttrennung:
- ver·an·schla·gen, Präteritum: ver·an·schlag·te, Partizip II: ver·an·schlagt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔanʃlaːɡn̩]
- Hörbeispiele: veranschlagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] den Wert einer Größe im Voraus abschätzen
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Der Installateur veranschlagte acht Arbeitsstunden für den Einbau der Badewanne.
- [1] Für die Renovierung der Küche haben wir etwa 8.000 Euro veranschlagt.
- [1] „Der Wechsel zu Linux wird auf umgerechnet 655 Mio. US-Dollar veranschlagt, was die Anschaffung neuer PCs mit einschließt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „veranschlagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „veranschlagen“
- [1] The Free Dictionary „veranschlagen“
Quellen:
- Hans-Joachim Baader: Südkorea stellt Verwaltung auf Linux um. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 20. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.