verauslagen
verauslagen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verauslage | ||
| du | verauslagst | |||
| er, sie, es | verauslagt | |||
| Präteritum | ich | verauslagte | ||
| Konjunktiv II | ich | verauslagte | ||
| Imperativ | Singular | verauslag! verauslage! | ||
| Plural | verauslagt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verauslagt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verauslagen | ||||
Worttrennung:
- ver·aus·la·gen, Präteritum: ver·aus·lag·te, Partizip II: ver·aus·lagt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaʊ̯slaːɡn̩]
- Hörbeispiele: verauslagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behördendeutsch: einen Betrag bezahlen, den man später erstattet/zurückbezahlt bekommt
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Auslage mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auslegen, bezahlen, übernehmen, vorlegen, vorstrecken
Beispiele:
- [1] Die Kursgebühren müssen Sie zunächst verauslagen, bekommen sie aber nach bestandener Prüfung erstattet.
Wortbildungen:
- Verauslagung
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verauslagen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verauslagen“
- [*] The Free Dictionary „verauslagen“
- [1] Duden online „verauslagen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.