vereinnahmen
vereinnahmen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vereinnahme | ||
| du | vereinnahmst | |||
| er, sie, es | vereinnahmt | |||
| Präteritum | ich | vereinnahmte | ||
| Konjunktiv II | ich | vereinnahmte | ||
| Imperativ | Singular | vereinnahm! vereinnahme! | ||
| Plural | vereinnahmt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vereinnahmt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vereinnahmen | ||||
Worttrennung:
- ver·ein·nah·men, Präteritum: ver·ein·nahm·te, Partizip II: ver·ein·nahmt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nˌnaːmən]
- Hörbeispiele: vereinnahmen (Info)
- Reime: -aɪ̯nnaːmən
Bedeutungen:
- [1] Papierdeutsch: Geld einnehmen
- [2] (jemanden) in seiner Zeit und Aufmerksamkeit völlig beanspruchen, beschäftigen
Beispiele:
- [1] Heute lief das Geschäft richtig gut, wir haben viel vereinnahmt.
- [2] Ich hatte gar keine Zeit für all die Gäste, Großvater hatte mich völlig für sich vereinnahmt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Papierdeutsch: Geld einnehmen
[2] (jemanden) in seiner Zeit und Aufmerksamkeit völlig beanspruchen, beschäftigen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vereinnahmen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vereinnahmen“
- [2] The Free Dictionary „vereinnahmen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vereinsamen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.