beanspruchen
beanspruchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beanspruche | ||
| du | beanspruchst | |||
| er, sie, es | beansprucht | |||
| Präteritum | ich | beanspruchte | ||
| Konjunktiv II | ich | beanspruchte | ||
| Imperativ | Singular | beanspruche! | ||
| Plural | beansprucht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beansprucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beanspruchen | ||||
Worttrennung:
- be·an·spru·chen, Präteritum: be·an·spruch·te, Partizip II: be·an·sprucht
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔanʃpʁʊxn̩]
- Hörbeispiele: beanspruchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: einen Anspruch erheben; eine Forderung stellen
- [2] transitiv, bezogen auf Materialien: durch Benutzung beschädigen
- [3] transitiv, bezogen auf Arbeit oder Ähnliches: jemandem viel abverlangen; Anstrengungen von jemandem einfordern
- [4] transitiv: erfordern; benötigen
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Er beansprucht das Recht, überall rauchen zu dürfen.
- [2] Die Haltbarkeit hängt davon ab, in welchem Maße man es beansprucht.
- [3] Mein Mann wird von der Firma zu stark beansprucht.
- [4] Die Aufgabe wird mehr Zeit beanspruchen als erwartet.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beanspruchen“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „beanspruchen“
- [1–4] The Free Dictionary „beanspruchen“
- [1, 3, 4] Duden online „beanspruchen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.