vereitern
vereitern (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vereitere | ||
| du | vereiterst | |||
| er, sie, es | vereitert | |||
| Präteritum | ich | vereiterte | ||
| Konjunktiv II | ich | vereiterte | ||
| Imperativ | Singular | vereitere! | ||
| Plural | vereitert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vereitert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vereitern | ||||
Anmerkung:
- Das Verb wird überwiegend in der 3. Person Einzahl und Mehrzahl verwendet.
Worttrennung:
- ver·ei·tern, Präteritum: ver·ei·ter·te, Partizip II: ver·ei·tert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯tɐn]
- Hörbeispiele: vereitern (Info), vereitern (Info)
- Reime: -aɪ̯tɐn
Bedeutungen:
- [1] von einer Entzündung mit Wundsekret (Eiter) befallen werden
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Wunde ist stark vereitert und sollte behandelt werden.
- [1] „Es sieht nicht gut aus – der Hals ist völlig vereitert, und Irmgard hat hohes Fieber.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vereitern“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vereitern“
- [1] Duden online „vereitern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vereitern“
Quellen:
- So weit wie möglich weg von hier: Von Europa nach Melbourne – Holocaust, Hannah Miska. Abgerufen am 23. März 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.