verfuttern
verfuttern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verfuttere | ||
| du | verfutterst | |||
| er, sie, es | verfuttert | |||
| Präteritum | ich | verfutterte | ||
| Konjunktiv II | ich | verfutterte | ||
| Imperativ | Singular | verfutter! verfuttere! | ||
| Plural | verfuttert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verfuttert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verfuttern | ||||
Worttrennung:
- ver·fut·tern, Präteritum: ver·fut·ter·te, Partizip II: ver·fut·tert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈfʊtɐn]
- Hörbeispiele: verfuttern (Info)
- Reime: -ʊtɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, oftmals über Geld: in Essen umsetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vernaschen
Beispiele:
- [1] „Und dann bezahlten wir unser Essen nicht einmal selbst, sondern verfutterten diesen blöden Gutschein.“[1]
- [1] „‚Marietta, leih’ mir zwei Lire – ich möchte mir einen neuen Schleier kaufen.‘ Marianita schüttelte energisch den Kopf. ‚Nein, mein Kind, das kenne ich bei dir. Du verfutterst alles.‘“[2]
Übersetzungen
    
 [1] transitiv, oftmals über Geld: in Essen umsetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfuttern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verfuttern“
- [*] The Free Dictionary „verfuttern“
- [1] Duden online „verfuttern“
Quellen:
- Schemen: Horror, Bentley Little. Abgerufen am 13. Oktober 2018.
- Das Gasthaus zur Ehe, Fedor von Zobeltitz. Abgerufen am 13. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.