verhelfen
verhelfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verhelfe | ||
| du | verhilfst | |||
| er, sie, es | verhilft | |||
| Präteritum | ich | verhalf | ||
| Konjunktiv II | ich | verhälfe verhülfe | ||
| Imperativ | Singular | verhilf! | ||
| Plural | verhelft! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verholfen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verhelfen | ||||
Worttrennung:
- ver·hel·fen, Präteritum: ver·half, Partizip II: ver·hol·fen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhɛlfn̩]
- Hörbeispiele: verhelfen (Info)
- Reime: -ɛlfn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: jemanden bei einer Sache unterstützen, damit ein Ziel, ein gewünschtes Ereignis erreicht wird
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Dasselbe Herzmedikament bringt Frauen also in Lebensgefahr und verhilft Männern zu größerer Lebensqualität.“[1]
- [1] „Im Gefängnis freundet sich Bonhoeffer mit Wächtern an, die ihm zur Flucht verhelfen wollen – geplant am 5. Oktober.“[2]
- [1] „Der St. Gallener Polizeikommandant Paul Grüninger war ein unbescholtener Grenzbeamter, bis er im Herbst 1938 Hunderten österreichischen Juden zur Flucht in die Schweiz verhalf. Deswegen wurde er entlassen.“[3]
- [1] „Die Journalisten schufen eine frankreichweite Öffentlichkeit und verhalfen den Protestierenden zu nationalem Gehör.“[4]
Wortbildungen:
- Konversionen: Verhelfen, verhelfend
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhelfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhelfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verhelfen“
- [1] The Free Dictionary „verhelfen“
- [1] Duden online „verhelfen“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verhelfen“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verhelfen“
Quellen:
- Christian Heinrich: Bin ich anders krank als du?. In: DIE ZEIT. Nummer 22, 24. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 9 (Die Zeit Doctor. Alles, was der Gesundheit hilft Nr. 2).
- Claudia Kynast: Drittes Reich – Dietrich Bonhoeffer. In: Westdeutscher Rundfunk. 3. Dezember 2019 (Sendereihe: Planet Wissen, URL, abgerufen am 30. März 2020).
- Matthias Bertsch: Vor 50 Jahren gestorben – Paul Grüninger – Polizist, Passfälscher, Judenretter. In: Deutschlandradio. 22. Februar 2022 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 05:01 mm:ss, hörbar nur bis 01.03.2022 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 28. Februar 2022).
- Silja Behre: Die Kraft der Spontaneität. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 5, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 12..
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: verfehlen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.