verknäueln
verknäueln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verknäuele | ||
| du | verknäuelst | |||
| er, sie, es | verknäuelt | |||
| Präteritum | ich | verknäuelte | ||
| Konjunktiv II | ich | verknäuelte | ||
| Imperativ | Singular | verknäuel! verknäuele! | ||
| Plural | verknäuelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verknäuelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verknäueln | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- ver·knäu·eln, Präteritum: ver·knäu·el·te, Partizip II: ver·knäu·elt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈknɔɪ̯əln]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] oft reflexiv über lange, schmale Dinge, wie zum Beispiel Fäden: sich zu einem Ball (Knäuel) zusammendrehen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Lucius sah Zeichnungen und Koordinaten, Linien, die sich verknäuelten und kreuzten, dazu Erklärungen und mehr Erklärungen, ein fremdartiges Gespinst.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „verknäulen“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verknäueln“
- [*] canoo.net „verknäueln“
- [1] Duden online „verknäueln“
Quellen:
- Die Kunst der Bestimmung, Christine Wunnicke. Abgerufen am 7. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.