verschrauben
verschrauben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verschraube | ||
| du | verschraubst | |||
| er, sie, es | verschraubt | |||
| Präteritum | ich | verschraubte | ||
| Konjunktiv II | ich | verschraubte | ||
| Imperativ | Singular | verschraub! verschraube! | ||
| Plural | verschraubt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verschraubt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verschrauben | ||||
Worttrennung:
- ver·schrau·ben, Präteritum: ver·schraub·te, Partizip II: ver·schraubt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃʁaʊ̯bn̩]
- Hörbeispiele: verschrauben (Info), verschrauben (Info)
- Reime: -aʊ̯bn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anschrauben, festschrauben
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Als letztes verschrauben sie Ober- und Unterteil miteinander.
- [1] Die Kellner eilten in die Kabinen und Salons, wo sie mit schweren Schraubenschlüsseln alle Fenster fest verschraubten.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Teile miteinander verschrauben
Wortbildungen:
- Konversionen: Verschrauben, verschraubend, verschraubt
- Substantive: Verschraubung
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschrauben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschrauben“
- [*] The Free Dictionary „verschrauben“
- [1] Duden online „verschrauben“
Quellen:
- Ferdinand Emmerich: Auf den Antillen. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag Erich Stolpe, 1929 (URL, abgerufen am 20. November 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.